Haarausfall ist ein allgegenwärtiges Thema, bei welchem ein Problem oft in Vergessenheit gerät, nämlich die Suche nach einer passenden Frisur.
Schließlich sind die Haare plötzlich nicht mehr denselben Anforderungen gewachsen wie zuvor, während sich zunehmend sichtbare Anzeichen des Haarausfalls einschleichen, die am Selbstbewusstsein nagen.
Wir erläutern Dir daher, welche besonderen Bedürfnisse Deine Haarbeschaffenheit nun hat, wo die Schwierigkeiten beim Style liegen und welche Frisuren bei Haarausfall am besten geeignet sind.
Fortschreitender Haarverlust – Auslöser eingeschränkter Frisuren
Wer unter Haarausfall leidet, steht in Bezug auf die Frisurenwahl meist vor einer schwierigen Herausforderung. Immerhin lässt sich die veränderte Haarstruktur nicht im selben Maß stylen, wie kraftvolle, vitale Haarfollikel, sodass der tägliche Pflegeakt bei manchen zur Zerreißprobe avanciert.
Besonders die Angst davor, mit jedem Kämmen, Föhnen oder Färben weitere Haarschäden zu verursachen, sorgt dafür, dass Du Dich kaum noch traust, Dein Haar in Form zu bringen. Alles wird unter Vorsicht durchgeführt und an aufwendige Frisurenkreationen ist gar nicht mehr zu denken.
Veränderte Beschaffenheit erschwert das Styling
Auch die Haarstruktur selbst ist dafür verantwortlich, dass Frisuren bei Haarausfall nur noch bedingt realisierbar sind. Die brüchigen, feinen Haare lassen sich nicht so fixieren, fallen nicht locker und geschmeidig und repräsentieren erst recht keinen natürlichen Glanz.
Insbesondere, wenn die Problematik ziemlich weit fortgeschritten ist, lassen sich die Haare so gut wie gar nicht mehr in Form bringen.
Schlimmer noch, dann wird meist sogar das Kämmen unmöglich, ohne weitere Haarbüschel in den Händen zu halten und die kahlen Stellen am Kopf wachsen zu lassen.
Eigene Berührungsängste verhindern ausgefallene Frisurenwahl
Wenn Du den Haarverlust bei Dir bemerkst, werden viele verschiedene Probleme freigesetzt. Neben der sich verändernden Haarbeschaffenheit haben manche Betroffenen auch Hemmungen davor, die Haare zu berühren.
Sie scheuen die Konfrontation mit den Tatsachen, meiden den Blick in den Spiegel und das sonst so beliebte Stylen. Darum wäre es wichtig, bereits bei ersten Anzeichen nach passenden Frisuren zu suchen, die jene Merkmale kaschieren und zugleich den Bedürfnissen der Haarstruktur entsprechen.
Richtige Frisur bei Haarausfall: diese Kriterien begünstigen den ultimativen Look
Frisuren bei Haarausfall müssen nicht nur optisch von Geheimratsecken und Co. ablenken, sie sollten ebenfalls dazu beitragen, die Persönlichkeit zu und der Erkrankung keinen weiteren Nährboden zu geben. Daher müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, um den richtigen Look zu finden.
Optische Täuschung
Das Hauptcredo bei Frisuren, die den Haarausfall begleiten, ist, dass sie alle sichtbaren Zeichen kaschieren. Ob durch einen frechen Schnitt, veränderte Farben oder ein gelungenes Styling: Ziel ist es, der Außenwelt eine gesunde, kraftvolle Haarbeschaffenheit zu präsentieren.
Pflegeleichte Aufmachung
Da Deine Haare während des Haarverlusts ziemlich sensibel sind und jegliche schädigenden Faktoren die Problematik verschlimmern würden, musst Du Dich für einen Look entscheiden, bei welchem wenige Styling-Produkte eingesetzt und Elemente, wie Föhnen, Glätteisen oder Lockenstab vermieden werden.
Auf diese Weise hilfst Du dem Haar, sich von innen heraus zu regenerieren, während Deine Frisur nach außen hin die Merkmale der Alopezie verschwinden lässt.
Zeitgemäß und trendkonform
Unter Haarverlust zu leiden, ist schlimm genug, da brauchst Du nicht auch noch eine Frisur tragen, die seit Generationen nicht mehr präsent war. Besser wäre es dagegen, sich für einen Look zu begeistern, der die Beautybranche der Neuzeit dominiert und mit welchem Du Dein Modegespür unter Beweis stellst.
Dies gibt Dir zugleich ein positives Gefühl und verhindert, dass Du Dich aufgrund der Alopezie weniger attraktiv fühlst.
Haarfrisur als Spiegel der Persönlichkeit
Die wichtigste Aufgabe einer Frisur ist es, stets Deinen Charakter widerzuspiegeln und Dir zu helfen, Dich über Deinen Look zu identifizieren. Da sollten auch Frisuren bei Haarausfall keine Ausnahme machen. Im Gegenteil, hier wäre es sogar noch bedeutsamer, dass der Style Persönlichkeit zeigt und Dir hilft, Du selbst zu bleiben. Dadurch fühlst Du Dich weiterhin schön und lernst, trotz der veränderten Haarstruktur, Dich selbst zu lieben.
Am besten lässt Du Dich in einem Salon beraten, um die Frisur zu finden, die bei Haarausfall stylish, authentisch und optisch kaschierend wirkt. Die Experten dort wissen genau, was zu Dir passt und vor allem, für welche Haarschnitte Deine Haarbeschaffenheit überhaupt geeignet ist. Schließlich lassen sich nicht alle Haarstrukturen auf identische Weise stylen, sondern benötigen einen individuell auf sie abgestimmten Look. Nicht zuletzt weiß der Friseur ebenfalls, mit welchen Pflegeprodukten Du Deine Haare nicht unnötig reizt, den Style optimierst und aktiv zur Regeneration des Haarverlusts beiträgst.
Top 10 Frisuren bei Haarausfall
Zugegeben, die Einsicht, dass Deine Haarpracht nicht länger die Vitalität ausstrahlt, die sie vor dem Einsetzen des Haarausfalls hatte, schmerzt. Vor allem dann, wenn Du Deine seidig-schimmernde Mähne liebst und Dich über sie identifizierst.
Doch, statt in Traurigkeit und Selbstzweifeln zu zerfließen, solltest Du nach vorne blicken und Dich bewusst dazu entschließen, eine Typveränderung zu wagen.
Der Haarausfall muss sich nicht zwingend optisch bemerkbar machen, denn es finden sich mittlerweile zahlreiche Stylings, die eine Alopezie visuell kaschieren. Wir haben für Dich die zehn vorteilhaftesten Frisuren bei Haarausfall zusammengestellt:
1. Pixie-Cut
Ein Pixie-Cut ist jede Saison in neuem Gewand ein Symbol für Ausdruckskraft und Wiedererkennungswert. Gleichzeitig bietet sich der mutige Kurzhaarschnitt jedoch auch an, um ein lichter werdendes Haupthaar zu verdecken.
Lass Dich bei einem Friseur beraten, wie kurz und in welcher Variante Dir dieser trendige Look steht, um trotz Haarausfall neidvolle Blicke auf Dich zu ziehen.
Obendrein lässt sich der Pixie-Cut ziemlich unkompliziert stylen, was die Verwendung von aggressiven Produkten aufhebt und sich positiv auf Deine Haarbeschaffenheit auswirken kann.
2. Sidecut und Undercut
Mit einem lässig-geschnittenen Sidecut oder dem Undercut lässt Du problemlos kahle Stellen verschwinden und lenkst die Aufmerksamkeit auf die Haarpartien, welche noch in voller Pracht vorhanden sind. Nicht zuletzt beweist Du mit den markanten Schnitten Mut zur Authentizität und repräsentierst die starke Frau von heute. Achte jedoch darauf, dass der Look entgegen der klaren Linien feminin bleibt.
Von Christina Treu –
aktualisiert am 15. März 2022 Christina Treu Redaktion Frummi Christina Treu schreibt seit Mai 2019 für Frummi. Sie ist ambitioniert immer die besten Quellen zu prüfen und die qualifiziertesten Texte für unsere Kunden zu verfassen. |