Um die Gründe für Geheimratsecken bei betroffenen Frauen herauszufinden, müssen wir uns zunächst mit den allgemeinen Ursachen des Haarverlusts auseinandersetzen. Diese sind gerade bei Geheimratsecken auf einen erblich-bedingten Haarausfall zurückzuführen.
Der entsteht durch eine Überempfindlichkeit unserer Haarfollikel, welche sich gegenüber Dihydrotestosteron, einem männlichen Sexualhormon zeigt. Dihydrotestosteron ist hierbei eine Testosteron-abwandlung, die nicht nur im Körper des Mannes, sondern ebenfalls im Organismus der Frauen entstehen könnte. Durch die gleichzeitige Produktion von Östrogen bei der Frau gibt es für gewöhnlich einen optimalen Ausgleich zu der Bildung von Testosteron, woraufhin jene Veranlagung so gut wie nie in Erscheinung tritt. Sollten sich allerdings hormonell-bedingte Veränderungen zeigen, könnte das Absinken des Östrogenspiegels einsetzen und auf diese Weise wird die androgenetische Alopezie plötzlich sichtbar. Entsprechende Veränderungen sind zum Beispiel:
- Die Einnahme der Pille
- Das Absetzen der Pille
- Eine Schwangerschaft oder die Zeit nach der Schwangerschaft
- In seltenen Fällen die Pubertät
- Die Wechseljahre
Gerade innerhalb der Wechseljahre produziert der Körper einer Frau keine weiblichen Sexualhormone mehr, sodass sich durchaus ein Verlauf des erblichen Haarausfalls zeigen könnte, der dem eines Mannes gleicht. Das würde unter anderem zu kahlen Bereichen am Hinterkopf beitragen
Frauen haben meist mehr mit den äußeren Folgen des Haarausfalls zu kämpfen. Sollten die Geheimratsecken aber noch nicht so stark ausgeprägt sein, kann die hohe Stirn durch die richtige Frisur sehr gut kaschiert werden. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie:
- ein Mittelscheitel
Wenn die kahlen Schläfen deutlicher erkennbar sind, aber ein langes Deckhaar vorhanden ist, bietet sich ein Mittelscheitel an. Er hilft, Geheimratsecken zu kaschieren und zugleich mit einem passenden Styling für mehr Volumen zu sorgen.
- ein Pony
Wenn Du im Allgemeinen noch über sehr kraftvolles Haar verfügst und lediglich unter Geheimratsecken als Anzeichen des Haarausfalls leidest, solltest Du über eine Ponyfrisur nachdenken. Wenn er besonders dicht fällt und passend geschnitten wird, verdeckt er geschickt sämtlich Bereiche der Schläfenregion und wirkt obendrein noch peppig sowie modern.
Von Christina Treu –
aktualisiert am 16. März 2022 Christina Treu Redaktion Frummi Christina Treu schreibt seit Mai 2019 für Frummi. Sie ist ambitioniert immer die besten Quellen zu prüfen und die qualifiziertesten Texte für unsere Kunden zu verfassen. |