Zum ersten Mal tauchte Vitamin B2 / Riboflavin im Jahre 1920 auf, wo es erfolgreich aus Milch isoliert werden konnte. Seit 1990 gelang es im Zuge dessen, Riboflavin auf biotechnologische Weise herzustellen, nämlich durch die Nutzung eines bestimmten Pilzes, dem Ashbya gossypei. Ferner kommt es heutzutage zu einer Herstellung von Vitamin B2 durch verschiedene Stämme der Bacillus Subtiles, einem gentechnisch manipulierten Bakterium.
Gewinnung Vitamin B2
Das Vitamin B2 findet sich in vielen Lebensmitteln und kann hervorragend über die Nahrung aufgenommen werden. Einige der Hauptlieferanten von Riboflavin sind dazu:
Vollkornprodukte
diverse Gemüsearten wie Grünkohl
Getreide
Grundsätzlich wird die Aufnahme von Vitamin B2 über tierische Lebensmittel bevorzugt, weil der Organismus diese leichter verarbeiten kann.
Von Christina Treu –
aktualisiert am 11. Feb 2022
Christina Treu
Redaktion Frummi
ChristinaTreuschreibt seit Mai 2019 fürFrummi. Sie ist ambitioniert immer die besten Quellen zu prüfen und die qualifiziertesten Texte für unsere Kunden zu verfassen.